Die Bedeutung der Taufkerze
Die Taufkerze ist weit mehr als nur ein schönes Accessoire bei der Taufe. Sie symbolisiert das Licht Christi, das den Täufling auf seinem Lebensweg begleiten soll. Seit Jahrhunderten wird sie in der christlichen Tradition verwendet, um Hoffnung, Glauben und Gottes Segen zu verkörpern.
Eine individuell gestaltete Taufkerze erinnert an den besonderen Moment der Taufe. Sie wird oft als wertvolles Erinnerungsstück aufbewahrt, das später an Geburtstagen oder dem Tauftag wieder entzündet wird.
Gestaltung und Motive der Taufkerze
Die Gestaltungsmöglichkeiten einer Taufkerze sind nahezu unbegrenzt. Ob klassisch, modern oder liebevoll verziert – jede Kerze erzählt ihre eigene Geschichte. Besonders beliebt sind Motive wie Kreuze, Fische, Tauben oder Regenbögen, die christliche Symbole für Frieden und Leben darstellen.
Viele Eltern wählen zudem personalisierte Taufkerzen mit dem Namen des Kindes, dem Taufdatum und einem passenden Taufspruch. Durch diese individuelle Note wird die Kerze zu einem ganz persönlichen Erinnerungsstück.
Ein weiterer Trend sind handgefertigte Taufkerzen aus nachhaltigem Wachs. Diese überzeugen nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre umweltfreundliche Herstellung.
Farben und ihre Symbolik
Die Farbe einer Taufkerze spielt eine wichtige Rolle. Weiß steht traditionell für Reinheit und Unschuld. Gold symbolisiert göttliches Licht und ewiges Leben. Blau wird häufig für Jungen gewählt und steht für Treue und Himmel, während Rosa für Liebe und Geborgenheit steht.
Eltern, die eine geschlechtsneutrale Option bevorzugen, entscheiden sich oft für grüne oder cremefarbene Taufkerzen, die Hoffnung und Neubeginn ausdrücken.
So wählt man die perfekte Taufkerze
Beim Kauf einer Taufkerze sollten Qualität und Bedeutung im Vordergrund stehen. Achte darauf, dass die Kerze aus hochwertigem Wachs gefertigt und sauber verarbeitet ist. Eine lange Brenndauer sorgt dafür, dass sie auch in den kommenden Jahren bei besonderen Anlässen erneut verwendet werden kann.
Es lohnt sich, lokale Handwerksbetriebe oder spezialisierte Taufkerzen-Shops zu unterstützen. Diese bieten oft die Möglichkeit, einzigartige Designs nach Wunsch anzufertigen.
DIY-Taufkerze – Kreativ und persönlich
Immer mehr Familien entscheiden sich dafür, ihre Taufkerze selbst zu gestalten. In Bastelsets sind alle benötigten Materialien enthalten – von Wachsplatten bis zu Symbolaufklebern. So entsteht ein echtes Unikat, das nicht nur schön aussieht, sondern auch eine persönliche Bedeutung trägt.
Ein Tipp: Plane genügend Zeit ein, um das Design liebevoll zu gestalten. Achte darauf, dass die Verzierungen fest haften und hitzebeständig sind.
Taufkerzen als Geschenkidee
Eine Taufkerze zu verschenken ist eine herzliche Geste. Paten, Großeltern oder Freunde drücken damit ihren Segen und ihre Verbundenheit aus. Kombiniert mit einer liebevollen Botschaft oder einer Bibelstelle wird die Kerze zu einem besonderen Geschenk, das ein Leben lang in Erinnerung bleibt.
Beliebt sind auch Taufkerzen-Sets, die zusätzlich eine Aufbewahrungsbox, eine kleine Bibel oder ein personalisiertes Taufbuch enthalten.
Fazit: Ein Licht, das bleibt
Die Taufkerze ist ein unverzichtbarer Teil der Taufzeremonie und ein Symbol der Liebe und des Glaubens. Sie erinnert daran, dass das Licht Christi immer leuchtet – auch in schwierigen Zeiten.
Ob gekauft, selbst gestaltet oder verschenkt – sie begleitet den Täufling als Zeichen des göttlichen Segens und bleibt ein wertvolles Erinnerungsstück fürs Leben.